• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Deutsch
  • English
A-CONCEPTS

A-CONCEPTS

Automotive Concepts

  • Unternehmen
    • Karriere
  • Philosophie
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
Referenz
 

Referenzen

UNSERE WEGEMARKEN

Fahrzeugentwicklung Referenzen A-Concepts

Referenzen sind Rückspiegel und Zeitzeugen unseres Schaffens gleichermaßen. In ihnen offenbart sich unser produktives sowie kreatives Arbeiten. Und genau zu diesem Arbeiten gehört für uns jedoch selbstverständlich auch, gültigen Geheimhaltungsvereinbarungen Rechnung zu tragen. Daher können wir leider keine aktuellen Projekte publizieren.

Gerade dieser Punkt erschwert es Ihnen aber naturgemäß, unsere derzeitigen Möglichkeiten und detaillierten Arbeitsprozesse einzuschätzen. Geben Sie uns daher die Gelegenheit, Ihnen einen Einblick in die erweiterte Effizienz von A-Concepts zu geben – am besten bei einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Sie.

A-Concepts: Damit auch Ihre Innovation Wege pflastern kann.

A-CONCEPTS GMBH /
COMPOSITE WORXX

project 917 engineering

PROJECT 917

Der Porsche 917: Ein Wagen für die asphaltierte Ewigkeit.

Er gilt als der gran señor der traditionellen Rennwagen. In der Szene und darüber hinaus ist er als „Weißer Riese“ bekannt: der Porsche 917. Aus dem unbedingten Willen geboren, in der Rennsportszene für Aufsehen zu sorgen und sportliche Erfolge zu sammeln, entwickelte Ferdinand Piëch das – seiner Meinung nach – „riskanteste Auto seines Lebens“.

Mit starkem Hubraum und einem neuen Zwölfzylindermotor erhielt Porsche 1969 für sein neues Aushängeschild von der FIA die Homologation. Erste kleinere Erfolge ließen anschließend das Potential des 917 aufblitzen.

Le Mans: Der Zauber begann.

Sein kraftvoller Motor, seine elegante Form begeisterten die Rennsportfans. Doch erst aerodynamische Veränderungen am Heck brachten 1970 den ersehnten großen Erfolg: Bei den 24 Stunden von Le Mans konnte der Porsche 917 die ersten beiden Plätze für sich beanspruchen. Weitere Titel folgten zuverlässig in den nächsten Jahren – und das auch außerhalb von Le Mans. So konnte Porsche der nordamerikanischen CanAm – Rennserie seinen Stempel mehrfach aufdrücken.

Stil und Kraft – hervorgebracht durch großartige Ingenieurskunst – sind die Markenzeichen dieser Motorsportlegende, die nie in Vergessenheit geriet.

Project 917: Die Legende lebt weiter.

Und noch heute – nach über 50 Jahren – ist der Porsche 917 ein Synonym für Eleganz, Leistung und Inspiration. Um den „Weißen Riesen“ zu ehren und aufleben zu lassen, haben wir nun unter dem klassischen Gewand die neueste Technik verbaut. Dabei nahmen wir uns zugleich auch bekannten Schwierigkeiten wie Steifigkeit, Sicherheit und Benutzbarkeit an, um diesem Sportwagen ein neues Optimum zu verleihen.

project 917 engineering

Das „Project 917“ ist unsere Reminiszenz an diesen Klassiker und eine Liebeserklärung an den Rennsport gleichermaßen. Die Fahrzeugdaten en detail geben Ihnen einen genauen Eindruck davon:

Fahrzeugdaten:

  • Leergewicht DIN: 820 kg
  • Leistung: 600 PS
  • Drehmoment: 850 Nm
  • Länge 4140 mm, Breite 2037mm, Höhe 920mm, Radstand 2300mm

Rohbau/ Karosserie:

  • Geteilter Grundaufbau der Fahrzeugstruktur aus Aluminium-Monocoque und Stahlgitterrohr- Heckrahmen aus dünnwandigem Chrom-Molybdän-Stahl (25CrMo4)
  • Alle Faserverbundbauteile aus Carbon (CFK)

Chassis:

  • Fahrwerk: In Anlehnung an das Originalfahrzeug, in Punkten Kinematik und Einstellbarkeit, optimiertes Fahrwerk mit High-Performance-Komponenten der Marken: KW-Automotive, Eibach
  • Bremssystem: Voll einstellbares Zweikreis-Bremssystem mit Waagebalken und High-Performance Komponenten der Marken:
  • AP-Racing, Tilton Engineering

Antrieb:

  • Luftgekühlter 3,6 Liter Porsche 993 Turbo Motor
  • Kurzes Porsche G50/52 5-Gang Getriebe mit Sperre
  • Titan – Abgasanlage
  • „MaxxECU“ Motor- und Bordnetzsteuerung

Projektinhalt:

Verantwortung und Durchführung der Gesamtfahrzeug-entwicklung und Konstruktion von der Idee bis zur Umsetzung/ Fahrzeugaufbau in Kooperation mit der Firma Composite Worxx

  • Gesamtfahrzeugentwicklung: Konzeption, Package,
    Ergonomie etc.
  • Auslegung und Konstruktion Gesamtfahrzeug z.B.
    Monocoque/ Rohbaustruktur, Karosserieteile, Fahrwerk,
    Lenkung, Räder, Bremssystem, Antriebsstrang, etc.
  • 3D Scan und Datenaufbereitung diverser vorhandener
    Fahrzeugkomponenten u.a. Exterieur Karosserieformen,
    Motor/ Getriebe etc.
  • FEM Festigkeitsberechnungen
  • Konstruktion diverser Fertigungshilfsmittel und
    Vorrichtungen
  • Fahrzeugaufbaudokumentation

Für detaillierte Projektinformationen oder konkrete Anfragen kontaktieren Sie uns gern direkt telefonisch oder per E-Mail: project917@a-concepts.de




ARTEGA AUTOMOBIL GMBH & CO KG / F&W AG

artega GT A-Concepts

Projekt: Artega GT/ SE

2011 – 2012 Leitung der Entwicklung
2007 – 2011 Leitung der Konstruktion
2006 – 2007 Projektleitung/ Konstruktion
(Angestelltenverhältnis)
AUFGABENSCHWERPUNKTE

  • Abteilungs- u. Projektleitung, Verantwortung Gesamtfahrzeugentwicklung
  • Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter
  • Projektleitung diverser Komponentenentwicklungsprojekte (u.a.: Rückhaltesystem, Crashsicherheit, Leuchten, PU-RIM Exterieur/ Interieur Umfang …)
  • Konzeption u. Konstruktion Gesamtfahrzeug und Komponenten (u.a.: Gesamtfahrzeugpackage, Fahrzeugstruktur, Fahrwerk, Exterieur, Interieur …)
  • Aufbauunterstützung QM-System/ Prozessdefinition/ Herstellerzertifizierung
  • Versuch und Verifizierung
  • Fahrzeugtypgenehmigung EU/ nicht EU – Staaten
  • Serienbetreuung

FRAUNHOFER IFAM
ARTEGA AUTOMOBIL GMBH & CO. KG

ylaraki

Projekt: FRAUNHOFER IFAM – FRECCO (E – MOBILITY)

2010 – 2012 Gesamtprojektleitung Entwicklungsdienstleistung
(Angestelltenverhältnis/ Artega Automobil GmbH & Co. KG)

AUFGABENSCHWERPUNKTE

  • Projektmanagement Entwicklungsdienstleistung FreccO 1 + 2
    (radnahe und radintegrierte Antriebe)
  • Integration HV – Komponenten
  • Konzeption Hinterachse für Radnabenantrieb
  • Konzeption Bremsanalge für Radnabenantrieb
  • Betreuung Fahrzeugaufbau und Modifikation

FUNKE&WILL AG

yes

Projekt: YES! ROADSTER (B)

2006 Projektleitung und Konstruktion
(Angestelltenverhältnis)

AUFGABENSCHWERPUNKTE

  • Optimierung Fahrzeugstruktur (FEM Berechnungen, Konstruktion, Validierung)
  • Optimierung Fahrwerk (Achskinematik HA, Aufbaufederung und Stabilisierung, Erprobung)
  • Konstruktion Karosseriebauteile – GFK
  • Konstruktion Fertigungshilfsmittel
  • Serienbetreuung

FUNKE&WILL AG/ GFB

ylaraki

Projekt: PAUL & PAULA MOBIL (PROTOTYP)

2006 Konstruktion
(Angestelltenverhältnis/ Funke&Will AG)

AUFGABENSCHWERPUNKTE

  • Konstruktion Teilbereich Heckaufbau
  • Konstruktion Funktionselemente
  • Konstruktion Fertigungshilfsmittel

FUNKE&WILL AG

laraki

Projekt: LARAKI FULGURA V8/ V12

2002 – 2004 Konstruktion
(Angestelltenverhältnis)

AUFGABENSCHWERPUNKTE

  • Optimierung Fahrzeugstruktur (FEM Berechnungen, Konstruktion)
  • Package/ Integration und Konstruktion von Fahrzeugkomponenten z.B.:
    > Exterieur/ Interieur
    > Fahrwerk/ Räder/ Reifen
    > Heizung/ Klimatisierung
    > Kraftstoffanlage
    > Bordnetz
  • Konstruktion Fertigungshilfsmittel
  • Betreuung Prototypenaufbau

FUNKE&WILL AG

Yes A

Projekt: YES! ROADSTER (A)

2002 – 2004 Konstruktion
(Angestelltenverhältnis)

Aufgabenschwerpunkte

  • Optimierung der Fahrzeugstruktur für den Motorsport/ CUP-R (FEM Berechnung, Konstruktion)
  • Optimierung Fahrwerk YES! CUP-R (Achskinematik HA, Aufbaufederung und Stabilisierung, Achseinstellwerte, Erprobung)
  • Erstellung Reparaturleitfaden
  • Konstruktion Fertigungshilfsmittel
  • Serienbetreuung

A-CONCEPTS
PERFORMANCE

BMW Bremsenkühlung 2

Projekt: NACHRÜSTKIT BREMSENKÜHLSYSTEM FÜR BMW E46 M3/ CSL

  • Konzeption und Konstruktion einer nachrüstbaren Luftführung zur Bremsenkühlung an der Vorderachse
  • Reverse engineering der 3D Scan Daten des Basisfahrzeugs als Grundlage für die Entwicklung
  • Verifizierung im Versuch

Das Bremsenkühlsystem ist in drei verschiedenen Ausführungen exklusiv über uns bestellbar. Varianten und Preise …

Impressum Datenschutzerklärung © 2025, a-concepts